Oberlausitzer Energiesymposium 2023 & Zittauer Energieseminar

Das Energieseminar ist eine unabhängige Wissensplattform für Energieversorger, Industriebetriebe, Gewerbe-, Handel- und Dienstleistungsunternehmen sowie Entscheidungsträger aus Kommunen, Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen. Frei von kommerziellen Interessen trägt das praxisorientierte Seminar dazu bei, den Wandel der Energieversorgung im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Versorgungssicherheit voranzubringen.
Das Oberlausitzer Energiesymposium stellt sich den Herausforderungen, die mit dem Strukturwandel in der Region verknüpft sind und widmet sich im zweijährlichen Rhythmus aktuellen Fragestellungen. Es bietet eine Plattform zum interdisziplinären Austausch zwischen den Innovationsträgern der Region und zur Stärkung der Zusammenarbeit.
Das Symposium »Wasserstoff - ein Netzwerk der Zukunft« richtet sich an alle Firmen und Institutionen, die mit der erfolgreichen Umsetzung der Thematik aus wirtschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Sicht verbunden sind. Es bietet eine Plattform zur Präsentation/Diskussion aktueller Fragestellungen aus Industrie und Forschung. Dabei stehen vier Schwerpunktthemen im Fokus, die sich aus den Herausforderungen der sich ändernden Ansprüche des Marktes ergeben. Die Vorträge dienen als Impulse für die Diskussion zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen und Lösungsansätzen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, in offener Atmosphäre den Erfahrungsaustausch zu suchen und über Formen der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu diskutieren.
Schwerpunktthemen
Wirtschaftliche Aspekte
- Gesamtwirtschaftliche Beurteilung
- Betriebswirtschaftliche Aspekte
- Lebenszyklusbewertungen
Technische Aspekte
- Erzeugung / Transport / Speicherung / Verteilung
- Chemische / Physikalische Aspekte
- Sicherheitsanforderungen
Transformation
- Umgesetzte, geplante Projekte
- Gesellschaftliche Herausforderungen
Internationale Zusammenarbeit
- E-Technische Anforderungen vs. Standard – eine Herausforderung der Zukunft
Gemeinsame Netzwerke
Das Oberlausitzer Energiesymposium stellt sich den Herausforderungen, die mit dem Strukturwandel in der Region verknüpft sind und widmet sich im zweijährlichen Rhythmus aktuellen Fragestellungen. Es bietet eine Plattform zum interdisziplinären Austausch zwischen den Innovationsträgern der Region und zur Stärkung der Zusammenarbeit.
Das Symposium »Wasserstoff - ein Netzwerk der Zukunft« richtet sich an alle Firmen und Institutionen, die mit der erfolgreichen Umsetzung der Thematik aus wirtschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Sicht verbunden sind. Es bietet eine Plattform zur Präsentation/Diskussion aktueller Fragestellungen aus Industrie und Forschung. Dabei stehen vier Schwerpunktthemen im Fokus, die sich aus den Herausforderungen der sich ändernden Ansprüche des Marktes ergeben. Die Vorträge dienen als Impulse für die Diskussion zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen und Lösungsansätzen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, in offener Atmosphäre den Erfahrungsaustausch zu suchen und über Formen der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu diskutieren.
Schwerpunktthemen
Wirtschaftliche Aspekte
- Gesamtwirtschaftliche Beurteilung
- Betriebswirtschaftliche Aspekte
- Lebenszyklusbewertungen
Technische Aspekte
- Erzeugung / Transport / Speicherung / Verteilung
- Chemische / Physikalische Aspekte
- Sicherheitsanforderungen
Transformation
- Umgesetzte, geplante Projekte
- Gesellschaftliche Herausforderungen
Internationale Zusammenarbeit
- E-Technische Anforderungen vs. Standard – eine Herausforderung der Zukunft
Gemeinsame Netzwerke
Datum
07./08. November 2023
Datei Downloaden & ansehen!
Datei Downloaden & ansehen!

Ort
Bürgersaal des Rathauses Zittau
