referenzen
referenzen

Unsere Referenzen

Erfahren Sie mehr über unsere Expertise und Methodik in unseren Referenzen.
Machen Sie sich anhand unserer bereits umgesetzten Projekten ein Bild von unseren Leistungen.


Energiemanagementsystem an mehreren Hochschulen in Baden-Württemberg

662_249_adobestock_.webp
Gebäudeautomation
Um den Energieverbrauch transparenter zu gestalten und langfristige Einsparpotenziale zu erschließen, wurde an mehreren Hochschulen in Baden-Württemberg ein modernes Energiemanagementsystem implementiert.
Unsere LeistungenWir übernahmen die Fachplanung der technischen Ausrüstung in den Bereichen KG 410, KG 420, KG 440 und KG 480. Ziel war die zentrale Erfassung aller Medienverbräuche, um eine detaillierte Analyse und Steuerung der Energieflüsse zu ermöglichen. Verschiedene Kommunikationsprotokolle wie M-Bus, Modbus RTU, Modbus TCP und BACnet IP wurden integriert, um eine einheitliche Datenbasis zu schaffen.
HLK-Steuerung
Modbus TCP/RTU für effiziente Heizungs-, Lüftungs- und Klimaregelung
Energieüberwachung & Verbrauchsanalyse
M-Bus zur präzisen Verbrauchsdatenerfassung und Optimierung
Intelligente Gebäudekommunikation
BACnet IP ermöglicht die nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Gebäudetechnologien und bietet eine flexible Steuerung und Überwachung von Systemen.
Flexible Systemintegration durch Cloud-Technologie
Mit der Cloud-Kopplung können Gebäudesysteme flexibel aus der Ferne überwacht und gesteuert werden, was eine ortsunabhängige Verwaltung ermöglicht.
ProjektpartnerVermögen und Bau Baden-Württemberg
Projektbudget220.000 €
ProjektdauerJuni 2024 - ???
In der Praxis bedeutete dies die Installation intelligenter Zähler- und Messsysteme, die in der Lage sind, Verbrauchsdaten präzise und gebäudescharf zu erfassen. Diese Daten wurden in ein zentrales System überführt, das eine kontinuierliche Überwachung und Analyse ermöglicht.
Durch die gezielte Auswertung der Verbrauchsdaten können Lastspitzen identifiziert, Einsparmaßnahmen abgeleitet und Optimierungspotenziale genutzt werden. Zudem erleichtert die zentrale Datenplattform das Energiemanagement für die Hochschulen, da alle relevanten Informationen gebündelt zur Verfügung stehen.

Ein besonderer Fokus lag darauf, das System zukunftssicher zu gestalten: Neue Technologien und weitere Gebäude können problemlos integriert werden. Durch die erfolgreiche Umsetzung wurde nicht nur die Transparenz des Energieverbrauchs erhöht, sondern auch eine Grundlage für eine nachhaltigere Betriebsweise geschaffen.
662_339_adobestock_.webp

Wärme- / Kältemengenzähler

  • Messung der Wärmeenergie
  • Hohe Messgenauigkeit
  • Verbrauchsoptimierung
  • Integration in Automationssysteme
  • Für Heizungs- und Kühlanlagen
708_130_adobestock_.webp

IT-Infrastruktur

  • Robuste Netzwerkarchitektur für Automationssysteme
  • Datenverarbeitung und -übertragung in Echtzeit
  • Sicherstellung einer stabilen Kommunikation zwischen Geräten
  • Kompatibilität mit modernen Automationslösungen
712_130_adobestock_.webp

Energiezähler

  • Präzise Messung des Energieverbrauchs
  • Überwachung von Strom, Gas, Wasser und Wärme
  • Datenaufzeichnung für effiziente Energieplanung
  • Integration in übergeordnete Gebäudemanagementsysteme
720_130_adobestock_.webp

Wasserzähler

  • Messung des Wasserverbrauchs in Gebäuden
  • Integration in Systeme zur Verbrauchsoptimierung
  • Zuverlässige Erfassung und Datenaufzeichnung
  • Unterstützung für nachhaltige Ressourcennutzung
721_130_adobestock_.webp

Gaszähler

  • Messung des Gasverbrauchs
  • Präzise Erfassung für Kosten- und Verbrauchsoptimierung
  • Integration in Gebäudeautomation und Energiemanagement
  • Echtzeitdaten für eine effiziente Steuerung
722_130_adobestock_.webp

Gateways

  • Kommunikation zwischen unterschiedlichen Systemen und Netzwerken
  • Integration von Geräten mit verschiedenen Protokollen
  • Flexible Lösung für die Anbindung von Geräten an ein zentrales System
  • Optimierung der Datenübertragung und -verarbeitung
723_130_adobestock_.webp