referenzen
referenzen

Unsere Referenzen

Erfahren Sie mehr über unsere Expertise und Methodik in unseren Referenzen.
Machen Sie sich anhand unserer bereits umgesetzten Projekten ein Bild von unseren Leistungen.


Intelligente Gebäudeautomation für das Schulzentrum Gluckenstein Bad Homburg

665_249___schulzentrum_gluckenstein.webp
Gebäudeautomation
Das Schulzentrum Gluckenstein in Bad Homburg wurde mit einer zukunftssicheren Gebäudeautomation ausgestattet, um den Energieverbrauch zu optimieren und den Betrieb zu erleichtern.
Unsere LeistungenFür das Schulzentrum Gluckenstein planten und realisierten wir die gesamte Gebäudeautomation (KG 480). Die Anbindung an ein modernes Steuerungssystem erfolgte über BACnet IP, KNX, Modbus und M-Bus, wodurch alle technischen Komponenten effizient vernetzt wurden. Eine zentrale Managementlösung sorgt für optimale Bedienbarkeit.
Normgerechte Umsetzung
Planung nach GEG 2024, VDI 3814, DIN EN ISO 16484, vollständige Abdeckung der HOAI-Leistungsphasen 1–9
Raumautomation & Steuerung
KNX für Lichtsteuerung, Verschattung und Raumklima
HLK-Steuerung
Modbus TCP/RTU für effiziente Heizungs-, Lüftungs- und Klimaregelung
Energieüberwachung & Verbrauchsanalyse
M-Bus zur präzisen Verbrauchsdatenerfassung und Optimierung
Intelligente Gebäudekommunikation
BACnet IP ermöglicht die nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Gebäudetechnologien und bietet eine flexible Steuerung und Überwachung von Systemen.
Managementbedienebene
Die Managementbedienebene dient als zentrale Schnittstelle zur Steuerung und Überwachung aller Gebäudeautomationseinrichtungen, mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche.
ProjektpartnerKreisausschuss des Hochtaunuskreis
Projektbudget85.000 €
ProjektdauerMärz 2024 - ???
Während der Umsetzung wurde darauf geachtet, alle Systeme so zu verknüpfen, dass ein störungsfreier und wirtschaftlicher Betrieb gewährleistet ist. Die zentrale Managementbedieneinrichtung wurde so konzipiert, dass sie eine intuitive Steuerung aller relevanten Gebäudefunktionen ermöglicht.

Durch die intelligente Gebäudeautomation konnte nicht nur der Energieverbrauch erheblich reduziert, sondern auch das Raumklima verbessert werden. Lehrkräfte und Schüler profitieren von einer bedarfsgerechten Steuerung, die eine angenehme Lernumgebung schafft. Zudem ermöglicht die zentrale Überwachungsplattform eine kontinuierliche Optimierung des Energieeinsatzes und sorgt für langfristige Kosteneinsparungen.
665_339_aa-dbf-a-e-daacdcc-edited-scaled.webp

Schaltschränke

Das Herz der Gebäudeautomation bilden die MSR-Schaltschränke.
238_130_adobestock_.webp

Aktoren

  • Steuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
  • Präzise Regelung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • Kompakte Bauweise
  • Zuverlässige Kommunikation mit Steuerungssystemen
  • Einsatz in modernen Gebäudeautomationssystemen
709_130_adobestock_.webp

Sensoren

  • Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck
  • Erfassung von CO₂-Werten und anderen Umgebungsparametern
  • Hohe Präzision und Zuverlässigkeit
  • Integration in Systeme zur Raum- und Gebäudekontrolle
710_130_adobestock_.webp

Ventile

  • Präzise Regelung von Flüssigkeits- und Gasströmen
  • Einsatz in Heizungs-, Kühlungs- und Belüftungssystemen
  • Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen
  • Einfache Integration in Automatisierungsprozesse
711_130_adobestock_.webp

IT-Infrastruktur

  • Robuste Netzwerkarchitektur für Automationssysteme
  • Datenverarbeitung und -übertragung in Echtzeit
  • Sicherstellung einer stabilen Kommunikation zwischen Geräten
  • Kompatibilität mit modernen Automationslösungen
712_130_adobestock_.webp

Raumbediengeräte

  • Bedienung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
  • Benutzerfreundliche Schnittstellen
  • Anpassung der Raumparameter wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • Integration in moderne Gebäudetechnologien
715_130_adobestock_.webp

Automationsstationen

  • Zentrale Steuerungseinheiten für Gebäudetechnologien
  • Überwachung von HVAC-, Beleuchtungs- und Energiesystemen
  • Verbindung zu verschiedenen Sensornetzwerken
  • Hohe Zuverlässigkeit in der Gebäudeautomation
716_130_adobestock_.webp

PC-Clients

  • Benutzerfreundliche Visualisierung und Bedienung von Systemen
  • Zugriff auf Gebäudeautomations- und Energiemanagementsysteme
  • Fernzugriff und Diagnosemöglichkeiten
  • Kompatibilität mit gängigen Systemplattformen
717_130_adobestock_.webp

Überspannungsschutz

  • Schutz von Elektronik und Steuerungssystemen vor Überspannung
  • Einsatz in kritischen Infrastrukturkomponenten
  • Verlängerung der Lebensdauer von Geräten
  • Sicherheitslösung für moderne Gebäudeautomation
718_130_adobestock_.webp