Placeholder

Placeholder

Aufbau von regionalen Wasserstoff-HUBs

133_30_adobestock_.webp
Der Aufbau von Wasserstoff-Netzwerken steht zu Beginn der innovativen Entwicklung von Regionen, die mit dem Energieträger Wasserstoff die Dekarbonisierung vorantreiben.

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft

Die Potentiale der Wasserstofftechnologie sind weitreichend. Doch diese Potentiale zu entfalten, ist für Kommunen, Regionen und Firmen eine Herausforderung. 

Um den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu fördern und Absatzmärkte für Erzeuger sowie Angebote für Verbraucher sicherzustellen, ist der Aufbau eines Wasserstoff-HUB der erste Entwicklungsschritt. 

Der Aufbau von Wasserstoff-Netzwerken steht zu Beginn der innovativen Entwicklung von Regionen, die mit dem Energieträger Wasserstoff die Dekarbonisierung vorantreiben.
Wasserstofftankstellen
Aufbau von H2-Verteilungsnetzwerken in der Mobilität.
Erzeuger & Verbraucher
Die Kopplung von H2-Erzeugern und Verbrauchern.

Photovoltaik

  • Primärenergieerzeugung über PV-Module
  • Deckung des Energieverbrauchs
  • Nutzung des Überschussstroms zur Wasserstoffherstellung
  • Ermöglichung energieautarker Versorgungssysteme
121_130_bild.webp

Wasserstoff-Langzeitspeicherung

  • Saisonale H2-Speicherung
  • Wasserstoffhochdruckspeicher
  • Flaschenbündelspeicher
  • Hochdrucktank
  • 30 bis 700 bar
122_130_adobestock__-_kopie.webp

Wasserstofftankstelle

  • Wasserstoffanlieferung
  • Eigenerzeugung mittels Elektrolyse
  • Zwischenspeicherung
  • Wasserstoffdispenser
  • Integration von Elektroladesäulen
169_130_adobestock__-_kopie.webp

Windkraft

  • Wasserstoffherstellung mittels grünem Strom aus Windkraft
  • Elektrolyseanlage 
  • PPA - Stromvertragsmanagement
  • Intelligenter Strombezug zu Starkwindzeiten
173_130_bild.webp

Wasserstofffahrzeuge

  • Wasserstofffahrzeugflotte
    • PKW
    • LKW
    • Bus
174_130_adobestock_.webp

Wasserstofftransport

  • Wasserstofftransport auf der Straße, Schiene & Schiff
  • Trailerabfüllung & Abnahmestationen
  • Aufbau Transportnetzwerk
175_130_adobestock__-_kopie.webp

Genehmigungsverfahren

Wir verstehen die Komplexität, die mit den Genehmigungsverfahren für Wasserstoffprojekte einhergeht, und sind stolz darauf, diese Herausforderungen erfolgreich bewältigen zu können.

Fördermittelakquise

Dank unserer Erfahrung wissen wir, welche Fördermöglichkeiten bestehen und an welchen Ansprechpartner wir uns richten müssen. Darüber hinaus sondieren wir regelmäßig neue Möglichkeiten der anwendungsbezogenen Förderungen.

Standortwahl

Für die Standortauswahl von Wasserstoffanlagen gilt es bestimmte Voraussetzungen zu prüfen. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Auswahl geeigneter Standorte oder Räumlichkeiten in Gebäuden.

Beteiligung der Öffentlichkeit

Die Planung von Großprojekten im Energiesektor kann in der Öffentlichkeit auf Widerstand oder Skepsis stoßen. Hier gilt es, die Menschen von der fortschrittlichen und sicheren Technologie zu überzeugen und die Vorteile darzulegen.

Aufbau einer Abnehmerstruktur

Für den wirtschaftlichen Betrieb von H2-Erzeugungsanlagen oder einer Wasserstofftankstelle, ist eine Abnehmerstruktur grundlegend. Es gilt ein weitreichendes Netzwerk aufzubauen, um ein funktionierenden HUB zu gewährleisten.

Sicherstellung der H2-Versorgung

MSR-Innovations ist bereit, bei der Sicherstellung der Lieferstrukturen und dem erforderlichen Netzwerk für die Wasserstofftankstelle zu unterstützen, sei es durch die Versorgung der Anlage mit Wasserstoff von Lieferanten oder durch die eigene Erzeugung von Wasserstoff.

Automobilindustrie

62_133_adobestock_.webp
Die Automobilindustrie ist ein energieintensives Gewerbe, das ein breites Anwendungsspektrum für Wasserstoff bietet.

Kommunen

68_133_adobestock_.webp
Kommunen erkennen die Notwendigkeit der Umstellung der Energieversorgung. Wasserstoff ist der Weg zur Dekarbonisierung.

Pharmaindustrie

67_133_labor.webp
Die Herstellung von Medizinischen Produkten ist häufig enorm energieintensiv und bedarf einer modernen Automatisierung.

Lebensmittelindustrie

116_133_bild.webp
Die Herstellung von Lebensmittel ist häufig äußerst energieintensiv.

Logistik

142_133_adobestock_.webp
Die Logistikbranche bietet häufig extrem große Dachflächen für die Nutzung von PV-Anlagen.

Wasserstoffmobilität

145_133_adobestock_.webp
Schwerlastverkehr, Automobile, Busse und Bahnen benötigen eine zunehmende Wasserstoffinfrastruktur.

Produzierende Gewerbe

156_133_bild.webp
Nachhaltige Planung von Wasserstoffanlagen für produzierende Gewerbe.

Gartenbau & Gewächshäuser

189_133_e.webp
Der Wärme- und Strombedarf in der Produktion von Gemüse ist enorm. H2 kann als Energieträger eine wichtige Rolle spielen

Immobiliensektor

190_133_bild.webp
Wohnquartiere, Häuserblocks und Mehrfamilienhäuser können mit Wasserstoffenergiesystemen optimal ergänzt werden

Eigenheimbesitzer

191_133_bild.webp
Innovative Eigenheimbesitzer machen sich durch die Integration von Wasserstoffsystemen unabhängig

Forschung

192_133_adobestock_.webp
Weiterentwicklung und Forschungszentren sowie Labore erhalten neuste Technologien von MSR.

H2-Showroom

193_133_adobestock_.webp
Die innovative Wasserstofftechnologie begeistert. Die Vorführung des Anlagenbetriebs bietet interessante Möglichkeiten

Erstberatung

Wir sprechen mit Ihnen über Ihre Ideen und starten gemeinsam in innovative Projekte
676_125_32_sheet.webp

Fördermittelakquise

Recherche, Kontakte und Referenzprojekte sind der Schlüssel zur effektiven Fördermittelakquise.
149_32_sheet.webp

Marktanalyse

Wir führen Analysen des Marktes durch, um die besten Komponenten für Ihre Anlage zu finden.
148_32_sheet.webp

Ausschreibungen

Ausschreibungen & Auswahl der Komponenten: Effiziente Beschaffung für unsere Projekte
40_32_sheet.webp

Veröffentlichung

Wasserstoff polarisiert! Wir beraten und unterstützen bei der Öffentlichkeitsarbeit in H2-Projekten
150_32_sheet.webp

Genehmigungen

Wir befassen uns mit allen nötigen Genehmigungen, um das Projekt umzusetzen.
125_32_sheet.webp

Machbarkeitsstudien

Wir analysieren die technische, wirtschaftliche und ökologische Machbarkeit der Projektidee

Analyse Ist-Situation

Wir analysieren Ihre bestehende Gebäudeautomation und planen erste Modernisierungsmöglichkeiten

Projektentwicklung zur Errichtung einer Wasserstofftankstelle

26_24_adobestock_.webp
Wasserstoff
Für unseren kommunalen Kunden erstellten wir eine Machbarkeitsstudie zur Errichtung einer Wasserstofftankstelle.

HyStarter-Region Kulmbach

202_24_kulmbach_plassenburg.webp
Wasserstoff
Kulmbach wird HyStarter-Region! Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit dem Landkreis Kulmbach und auf den bisher erzielten Erfolg.
In diesem Projekt konnten zahlreiche Unternehmer gewonnen werden, die einen LOI (Letter of Intent) unterzeichnet haben, in Wasserstoff-Nutzfahrzeuge zu investieren, wenn eine Wasserstofftankstelle in Kulmbach errichtet wird. Dieser prognostizierter Absatz würde dazu führen, dass die Tankstelle nach 5 Jahren wirtschaftlich betrieben werden kann. Weiterhin besteht die Aussicht auf eine Förderzusagen in Höhe von 2 Mio € vom Freistaat Bayern.
Rainer Herold
Geschäftsführer
138_11_portrait.webp

Umsetzung

Für die Umsetzung der Projekte sind verschiedenste technische Lösungen und Vorgänge nötig. Eine Auswahl zentraler Komponenten und Anwendungsmöglichkeiten finden sich hier.

Herausforderungen

Projekte im Bereich Energieanlagen bringen häufig verschiedene Herausforderungen mit sich. Aufgrund unserer Erfahrung kennen wir diese und wissen, wie wir Ihnen entgegengehen, bevor Sie zur unangenehmen Überraschung werden. Mit dem passenden Know How und unserem Verbund aus kompetenten Partnern sind wir in der Lage den Umgang mit solchen Harausforderungen vorauszuplanen und im Vorfeld auszuräumen, bevor es zu Problemen kommen kann.

Unsere Umsetzungskompetenz und Dienstleistungen

Branchen

Folgende Branchen können durch die Anwendung der beschriebenen Wasserstofftechnologie profitieren.

Referenzen

Erfahren Sie alles über unsere Expertise und Methodik in unseren Referenzen

Wasserstoff

Kontaktmöglichkeiten für Sie

Wenn Sie noch weitere Fragen zu unserem Unternehmen haben, Ihnen Informationen zu bestimmten Bereichen fern geblieben sind, Sie an einem Job bei MSR-Innovations interessiert sind oder Interesse an einer Partnerschaft haben, bitten wir Sie, über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. 
Unsere genaue  Anschrift finden Sie im Fußbereich der Seite.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen