Projektentwicklung zur Errichtung einer Wasserstofftankstelle

Beratung & Entwicklung einer langfristigen Projektstrategie
Der erste Schritt in der Beratung unseres Kunden war die Vorstellung der Projektidee des Auftraggebers. Nach der Klärung der Projektziele folgte die Abschätzung der technischen Machbarkeit am geplanten Standort. Nachdem die grundsätzlichen Eckpunkte des Projektes definiert und plausibilisiert wurden, konnte mit der weiteren Ausarbeitung begonnen werden.
Hierfür haben wir über eine Absatzmarktanalyse die potenziellen Wasserstoffabnehmer identifiziert und angesprochen. Dazu zählten Unternehmen, die Wasserstofffahrzeuge in Zukunft in deren Flotten aufnehmen werden sowie Privatpersonen. Durch die gesammtelten "Letter of Intents" konnte die Nachfrage nachgewiesen und garantiert werden.
Der nächste Schritt ist die Sicherstellung der Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff. Hierfür evaluierten wir den Absatzmarkt und fixierten die Belieferung per LOI´s.
Die Ausarbeitung einer Projektskizze inkusive technischer Eckpunkte und sicherheitsrelevanter Aspekte wurde parallel durchgeführt und zusammen mit den Nachweisen für Nachfrage und Belieferung in einem Projektexposè festgehalten.
Diese Informationen flossen folglich in den Förderantrag ein, der nach der Prüfung durch den Freistaat Bayern bewilligt wurde.
Die Detailplanung der Tankstelle übernimmt MSR-Innovation im nächsten Projektschritt.
Energiemanagementsystem
- Intelligente Steuerung des Wasserstoffsystems mittels Energiemanagementsystem (EMS)
- EMS als Knotenpunkt aller Daten
- Visualisierung der Energieflüsse
- Anlagenoptimierung
- Verbesserung der Wirtschaftlichkeit & Anlagenverfügbarkeit

Wasserstofftankstelle
- Wasserstoffanlieferung
- Eigenerzeugung mittels Elektrolyse
- Zwischenspeicherung
- Wasserstoffdispenser
- Integration von Elektroladesäulen

Explosionsschutz-Zone
- Errichtung einer EX-Schutz-Zone
- Gaswarnanlage
- Havarielüfter
- automatisierte Notfallabschaltung

Wasserstoff-Hochdrucktank
- Speicherung großer Mengen Wasserstoff
- 300 bar
- anwendungsbezogene Auslegung

Wasserstoffenergiesystem
- Elektrolyse zur Herstellung von Wasserstoff
- Wasserstoffspeicher
- Brennstoffzelle zur Stromerzeugung aus Wasserstoff

Projektberatung

Fördermittelakquise

Öffentlichkeitsarbeit
Wir wissen damit umzugehen und beraten Sie bei Veröffentlichung Ihrer Pläne und halten Informationsveranstaltungen und Workshops ab.


