Placeholder

Placeholder

Wasserstoff in der Produktion

167_30_bild.webp
Wasserstoff ist der Weg zur Dekarbonisierung des produzierenden Gewerbes. Viele Prozesse sind unmöglich elektrifizierbar, weshalb die Anwendung von grünem Wasserstoff die beste Alternative zu fossilen Energieträgern ist.
Die Stahlproduktion ist nur das bekannteste Beispiel für die Anwendung grünem Wasserstoffs zur Dekarbonisierung. Viele produzierende Gewerbe betreiben Prozesse, die enorm energieintensiv sind. 
Wasserstoff wird in der Zukunft eine immer größere Rolle in der Prozesswärme und anderen Anwendungen spielen. 
Wir analysieren Ihre spezifische Ausgangssituation und begleiten Sie in eine dekarbonisierte Zukunft.
 
Wasserstoff ist der Weg zur Dekarbonisierung des produzierenden Gewerbes. Viele Prozesse sind unmöglich elektrifizierbar, weshalb die Anwendung von grünem Wasserstoff die beste Alternative zu fossilen Energieträgern ist.
Prozesswärme
Prozesswärme wird meist durch Erdgas bereitgestellt. Wasserstoff bietet eine CO2 neutrale Alternative.
Überschussstrom umwandeln
Ist eine PV-Anlage vorhanden, können Überschüsse in Wasserstoff umgewandelt und in Produktionsprozessen genutzt werden.

Photovoltaik

  • Primärenergieerzeugung über PV-Module
  • Deckung des Energieverbrauchs
  • Nutzung des Überschussstroms zur Wasserstoffherstellung
  • Ermöglichung energieautarker Versorgungssysteme
121_130_bild.webp

Wasserstoff-Langzeitspeicherung

  • Saisonale H2-Speicherung
  • Wasserstoffhochdruckspeicher
  • Flaschenbündelspeicher
  • Hochdrucktank
  • 30 bis 700 bar
122_130_adobestock__-_kopie.webp

Energiemanagementsystem

  • Intelligente Steuerung des Wasserstoffsystems mittels Energiemanagementsystem (EMS)
  • EMS als Knotenpunkt aller Daten
  • Visualisierung der Energieflüsse
  • Anlagenoptimierung
  • Verbesserung der Wirtschaftlichkeit & Anlagenverfügbarkeit
123_130_adobestock_.webp

Elektrolyse

  • chemische Aufspaltung von Wasser (H2O) in Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O)
  • 2 H2O → 2 H2 + O2
  • Unterschiedliche Verfahren:
    • PEM-Elektrolyse
    • AEM-Elektrolyse
    • AEL-Elektrolyse
    • Chlor-Alkali-Elektrolyse
124_130_adobestock_.webp

Brennstoffzelle

  • Energieumwandlung: Umwandlung von Wasserstoff in elektrische Energie
  • Brennstoffzellen mit hohen Wirkungsgraden bis zu 70%
  • keine Emissionen: Brennstoffzellen erzeugen lediglich Wasser und Wärme als Nebenprodukte
  • Regelbereich: flexible Regelung nach Verbrauchsanforderungen
143_130_adobestock_.webp

Wasserstoff-BHKW

  • KWK durch die Verbrennung von H2 in Hubkolbenmotoren
  • Einkopplung der Abwärme in ein Heizungssystem
  • Stromerzeugung über Generator
  • Hoher Wirkungsgrad
  • Einfache Systemintegration durch Austausch des alten Erdgas-BHKWs
171_130_adobestock__-_kopie_.webp

Windkraft

  • Wasserstoffherstellung mittels grünem Strom aus Windkraft
  • Elektrolyseanlage 
  • PPA - Stromvertragsmanagement
  • Intelligenter Strombezug zu Starkwindzeiten
173_130_bild.webp

Wasserstoffverteilung

  • Rohrleitungssysteme zur Wasserstoffverteilung
  • Hydraulische Systeme
180_130_adobestock_.webp

Wasserstoff-Hochdrucktank

  • Speicherung großer Mengen Wasserstoff
  • 300 bar
  • anwendungsbezogene Auslegung
182_130_adobestock_.webp

Elektrolyse MW-Leistung

  • Groß-Elektrolyse im Bereich über 1 Megawatt
  • Containerlösungen
  • Modular & skalierbar
183_130_awerwefwe.webp

Genehmigungsverfahren

Wir verstehen die Komplexität, die mit den Genehmigungsverfahren für Wasserstoffprojekte einhergeht, und sind stolz darauf, diese Herausforderungen erfolgreich bewältigen zu können.

Kompatibilität der Komponenten

Die Komplexität eines Energiesystems zur Speicherung von Strom und Wasserstoff ist hoch. Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Herstellern für verschiedene Komponenten zusammen, um aus den besten Einzelmodulen auf dem Markt, ein optimales Gesamtsystem zu entwickeln. Die Schnittstellen der unterschiedlichen Einheiten stellt dabei eine Herausforderung dar, die wir mit der Integration des übergeordneten Energiemanagementsystems effektiv lösen können.

Umbau im laufenden Betrieb

Ein Umbau oder eine Erweiterung von Anlagen im laufenden Betrieb zieht stellenweise erhöhte Planungsaufwände und Ersatzmaßnahmen mit sich. Steuerungs- oder Energieversorgungskomponenten müssen übergangsweise ersetzt oder der laufende Betrieb zeitweise speziell koordiniert werden.

Umbau und Modernisierung von Bestandsanlagen

Beim Umbau bestehender Anlagen kann es zu verschiedenen Reibungspunkten kommen. Sind die neuen Bauteile mit den alten kompatibel? Macht es Sinn Teilbereiche der Anlage vollständig zu erneuern? Welche Software wird verwendet? Es ist wichtig eine detaillierte Bestandsaufnahme durchzuführen und die Möglichkeiten auszuloten.

Sicherstellung der H2-Versorgung

MSR-Innovations ist bereit, bei der Sicherstellung der Lieferstrukturen und dem erforderlichen Netzwerk für die Wasserstofftankstelle zu unterstützen, sei es durch die Versorgung der Anlage mit Wasserstoff von Lieferanten oder durch die eigene Erzeugung von Wasserstoff.

Automobilindustrie

62_133_adobestock_.webp
Die Automobilindustrie ist ein energieintensives Gewerbe, das ein breites Anwendungsspektrum für Wasserstoff bietet.

Pharmaindustrie

67_133_labor.webp
Die Herstellung von Medizinischen Produkten ist häufig enorm energieintensiv und bedarf einer modernen Automatisierung.

Lebensmittelindustrie

116_133_bild.webp
Die Herstellung von Lebensmittel ist häufig äußerst energieintensiv.

Produzierende Gewerbe

156_133_bild.webp
Nachhaltige Planung von Wasserstoffanlagen für produzierende Gewerbe.

Erstberatung

Wir sprechen mit Ihnen über Ihre Ideen und starten gemeinsam in innovative Projekte
676_125_32_sheet.webp

Fördermittelakquise

Recherche, Kontakte und Referenzprojekte sind der Schlüssel zur effektiven Fördermittelakquise.
149_32_sheet.webp

Simulation

Mit Hilfe unserer Simulationssoftware planen wir die exakten Dimensionen der Anlage.
42_32_sheet.webp

Marktanalyse

Wir führen Analysen des Marktes durch, um die besten Komponenten für Ihre Anlage zu finden.
148_32_sheet.webp

Ausschreibungen

Ausschreibungen & Auswahl der Komponenten: Effiziente Beschaffung für unsere Projekte
40_32_sheet.webp

Detailed Engineering

Die exakt aufeinander abgestimmte Konzeptionierung der Anlage garantiert den optimalen Betrieb.
39_32_sheet.webp

Veröffentlichung

Wasserstoff polarisiert! Wir beraten und unterstützen bei der Öffentlichkeitsarbeit in H2-Projekten
150_32_sheet.webp

Genehmigungen

Wir befassen uns mit allen nötigen Genehmigungen, um das Projekt umzusetzen.
125_32_sheet.webp

Baubegleitung

MSR-Innovations begleitet Ihr Projekt über die Bauvorplanung, Lieferung und Montage.

Energiemanagementsysteme

Die intelligente Vernetzung der Anlage ist das zentrale Steuerungselement des Wasserstoffsystems

Machbarkeitsstudien

Wir analysieren die technische, wirtschaftliche und ökologische Machbarkeit der Projektidee

Großindustrielle 8MW Elektrolyseanlage

208_24_bauzeichnung.webp
Wasserstoff
Auf dem Reißbrett entworfen und bald Realität. Die Projektierung einer 8MW Elektrolyseanlage erfordert viele Projektschritte, von der Standortanalyse über die technische Detailplanung bis hin zur Realisierung.

Inselfähiges Wasserstoffsystem für ein Logistikunternehmen

210_24_adobestock_.webp
Wasserstoff
Ein Logistikunternehmen möchte mit einem Wasserstoffsystem die Versorgung mit nachhaltiger Energie sicherstellen. Dabei soll der Erdgasbezug substituiert werden und die Anlagenversorgung auch bei Netzausfall gewährleistet sein. Zudem dient die Anlage als Showroom.

Umsetzung

Für die Umsetzung der Projekte sind verschiedenste technische Lösungen und Vorgänge nötig. Eine Auswahl zentraler Komponenten und Anwendungsmöglichkeiten finden sich hier.

Herausforderungen

Projekte im Bereich Energieanlagen bringen häufig verschiedene Herausforderungen mit sich. Aufgrund unserer Erfahrung kennen wir diese und wissen, wie wir Ihnen entgegengehen, bevor Sie zur unangenehmen Überraschung werden. Mit dem passenden Know How und unserem Verbund aus kompetenten Partnern sind wir in der Lage den Umgang mit solchen Harausforderungen vorauszuplanen und im Vorfeld auszuräumen, bevor es zu Problemen kommen kann.

Unsere Umsetzungskompetenz und Dienstleistungen

Branchen

Folgende Branchen können durch die Anwendung der beschriebenen Wasserstofftechnologie profitieren.

Referenzen

Erfahren Sie alles über unsere Expertise und Methodik in unseren Referenzen

Wasserstoff

Kontaktmöglichkeiten für Sie

Wenn Sie noch weitere Fragen zu unserem Unternehmen haben, Ihnen Informationen zu bestimmten Bereichen fern geblieben sind, Sie an einem Job bei MSR-Innovations interessiert sind oder Interesse an einer Partnerschaft haben, bitten wir Sie, über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. 
Unsere genaue  Anschrift finden Sie im Fußbereich der Seite.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Mehr Informationen