Großindustrielle 8MW Elektrolyseanlage
Im Herbst 2022 begann MSR-Innovations zusammen mit einem Projektpartner mit der Planung einer großindustriellen Elektrolyseanlage.
Zunächst ging es um die Analyse der Standortvoraussetzungen und der Dimensionierung der Anlagenkomponenten. Die Anfertigung von Aufstellplänen der Anlage und die Planung von Anfahrtwegen von Tankwägen und Montagekränen.Die Marktanalyse von Anlagenkomponenten und Lieferanten sind ebenfalls Teil des Planungsumfangs.
Die Elektrolyse soll Wasserstoff im großen Maßstab für die Mobilität herstellen. Die Distribution wird mithilfe von Wasserstoffports, an denen Tanklaster und Wechselbrücken betankt werden können, realisiert.
Elektrolyse
- chemische Aufspaltung von Wasser (H2O) in Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O)
- 2 H2O → 2 H2 + O2
- Unterschiedliche Verfahren:
- PEM-Elektrolyse
- AEM-Elektrolyse
- AEL-Elektrolyse
- Chlor-Alkali-Elektrolyse
Wasserstofftransport
- Wasserstofftransport auf der Straße, Schiene & Schiff
- Trailerabfüllung & Abnahmestationen
- Aufbau Transportnetzwerk
Wasserstoffdispenser
- Wasserstoffabgabe an Fahrzeuge oder Anwendungen
- Druckregulierung für sichere Abgabe
- Komprimierter Wasserstoff wird bereitgestellt
- Beitrag zur Wasserstoffmobilität
Explosionsschutz-Zone
- Errichtung einer EX-Schutz-Zone
- Gaswarnanlage
- Havarielüfter
- automatisierte Notfallabschaltung
Wasserstoff-Hochdrucktank
- Speicherung großer Mengen Wasserstoff
- 300 bar
- anwendungsbezogene Auslegung
Projektberatung
Fördermittelakquise
Öffentlichkeitsarbeit
Wir wissen damit umzugehen und beraten Sie bei Veröffentlichung Ihrer Pläne und halten Informationsveranstaltungen und Workshops ab.